Hl. Maximilian Maria Kolbe

Geburt Maximilian Maria Kolbe

7. Januar 1894

Wer diesen Heiligen nicht kennt, der muss ihn einfach kennen lerne. Er wurde am 7.Januar 1894 von einer frommen Mutter zur Welt gebracht. Seine Eltern liessen ihn auf den Namen Rajmund taufen.

Muttergottes erscheint Maximilian Maria Kolbe

7. Januar 1904

Als Kind machte er der Mutter oft sorgen. So kam es, dass Sie einmal voller Verzweiflung zu ihm sagte: «Was soll nur aus dir Werden?». Dies brachte beschäftigte ihn so sehr, dass er selbst traurig wurde. Darauf hatte er als 10 Jähriger ein Erlebnis, dass ihn das ganze Leben prägte. Die Muttergottes erschien ihm. Sie zeigte ihm eine rote und eine weisse Krone. «Welche Krone willst Du?», fragte die Muttergottes. Sie fuhr fort: «Die weisse bedeutet die Bewahrung der Reinheit, die rote das Martyrium». «Ich wähle beide», gab er ihr zur Antwort. Darauf änderte sein ganzes Leben. Selbst der Mutter ist dies aufgefallen. So gewährte sie, auf den Wunsch von Raimund, dass er ans Gymnasium der Franziskaner gehen konnte. Dort entschied er sich bei den Franziskanern einzutreten und nahm den Namen «Maximllian» an.

Erstes Gelübte

28. April 1911

Er legte im Jahr 1911 die ersten Gelübde ab.

Beginn Studium in Rom

12. August 1912

1912 wurde er von seinen Oberen, für das Studium nach Rom gesendet.

Gründung Militia Immaculatae

16. Oktober 1917

Da er in Rom die Bedrohung der Kirche durch die Freimaurer erlebte, gründete er im Jahre 1917 die Militia Immaculatae (Ritterschaft der Unbefleckten). Dies, weil er sich sicher war, dass nur die Muttergottes die Kirche unseres Heilandes schützen kann. Er veranlasste eine eigene Zeitung: „Der Ritter der Unbefleckten”. Diese wurde immer beliebter

Priesterweihe

13. Juli 1918

1918 wurde Maximilian Kolbe zum Priester geweiht. Mit dem Doktortitel in Philosophie und Theologie durfte er zurück nach Polen.

Stadt der Unbefleckten

17. Februar 1927

Als die Militia Immaculata immer grösser wurde, durfte er 1927 in Niepokalanów, die „Stadt der Unbefleckten” gründen. Dort wurde er Oberer von ca. 700 Brüder. In Japan gründete er ebenfalls eine „Stadt der Unbefleckten”.

Verhaftung von Maximilian Maria Kolbe

17. Februar 1941

Der II. Weltkrieg machte auch vor der Türe der «Stadt der Immaculata». Viele Brüder mussten ins Konzentrationslager. Auch Pater Maximilian Kolbe wurde am 17. Februar 1941 verhaftet. Im Konzentrationslager bittet er, den Kommandanten einen zum Tode verurteilten Familienvater ersetzen zu dürfen.

Tod Maximilian Maria Kolbe

14. August 1941

11 Tage überlebte er im Hungerbunker und bereitet die anderen Verurteilten auf die Ewigkeit vor. Man berichtete, dass man im Bunker noch nie solche Ruhe vernommen hatte, als in der Zeit, in der Pater Maximilian drin war. Man hörte sogar die Insassen Loblieder singen. Am 14. August, am Vorabend von Mariä Himmelfahrt, wird er durch eine Giftspritze getötet.

Seligsprechung

18. November 1971

Seligsprechung von Maximilian Maria Kolbe

Heiligsprechung

12. Mai 1984

Heiligsprechung von Maximian Maria Kolbe